Das Ministerium für Bildung hat Einladung zur digitalen Fortbildung geschickt. Hier im Original:
Rechte und Pflichten von Eltern und Elternvertretungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zur E-Session am Samstag, 31.10.2020, 09:30 – 13:00 Uhr.
Aller Anfang ist schwer! Mit dem ersten Schultag Ihres Kindes begegnen Sie als Eltern neuen Rechten und Pflichten, die gesetzlich fest verankert sind. Im Rahmen unserer Elternfortbildung erfahren Sie als Elternvertreterinnen und Elternvertreter Grundsätzliches über ihre Rolle im System Schule. Hierbei werden Rechte und Pflichten von Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprechern sowie Schulelternbeiräten in den Fokus genommen. Sie erhalten Informationen und Tipps u.a. zu Wahlen, zur Organisation von Elternabenden und Sitzungen des Schulelternbeirats. Praxisnahe Beispiele helfen Fragen zu klären und geben Anregungen für die Zusammenarbeit in und mit der eigenen Schule.
Unser multiprofessionelles Referententeam aus der Schulpsychologie, Mitgliedern der Schulleitung und der Schulaufsicht sowie erfahrenen Elternreferenten lädt Sie herzlich zur Teilnahme an dieser interaktiven Online-Informationsveranstaltung ein.
Die Veranstaltung richtet sich in erste Linie an neue Elternvertreterinnen und Elternvertreter. Es sind aber auch Eltern ohne Funktion oder mit langjähriger Erfahrung in der Elternarbeit willkommen. Wir freuen uns, wenn Sie die Einladung weiterleiten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 5. Oktober 2020 über die Online-Datenbank an: https://bildung-rp.de/elternschueler/eltern/anmeldung-von-elternvertretungeneltern-ueber-fortbildung-online.html
Den Veranstaltungsflyer und weitere Fortbildungsmöglichkeiten für Eltern und Elternvertretungen finden Sie auf der Elternseite des Bildungsservers unter: https://eltern.bildung-rp.de/elternfortbildung/regionale-elternfortbildung.html
Nähere Informationen zu den Einwahldaten der E-Session erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Rückfragen hierzu stellen Sie bitte an das Pädagogische Landesinstitut in Trier, Frau Pogrzeba (T. 0651/200621-10; E-Mail: Andrea.Pogrzeba@pl.rlp.de).
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Karina Lucas
MINISTERIUM FÜR BILDUNG
- Koordinationsstelle für Elternarbeit -